Aktuelles

„Feuerwehr bildet sich“ – Das Wochenende

„Feuerwehr bildet sich“ – Das Wochenende

Freitag, 17.09.2021 bis Samstag, 18.09.2021 stand im Landkreis Oder-Spree im Zeichen „Feuerwehr bildet sich“. Zahlreiche Feuerwehren z.B. Feuerwehr Beeskow, Amt Neuzelle aber auch unsere Jugend nutzen die schönen Wetterstunden um zusammen zukommen und sich Fort- und Weiterzubilden. Aber auch um nach der langen Ruhepause, die viele Feuerwehren hinter sich haben, einmal gemeinsam einige Stunden/ Tage[…]
Zweiter Durchgang Juleica erfolgreich abgeschlossen

Zweiter Durchgang Juleica erfolgreich abgeschlossen

Mit dem erfolgreichen Abschluss am Wochenende 17.-19.09.2021 beendet die Kreisjugendfeuerwehr Oder-Spree die Juleica-Ausbildung für dieses Jahr. Aufgrund der hohen Nachfrage fand die theoretische Ausbildung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bereits am 18. Mai 2021 und 19. Mai 2021 in einem Onlineseminar mit mehreren Modulen statt. Die theoretische Ausbildung umfasste folgende Module Modul[…]
Zukunftswerkstatt der Alters- und Ehrenabteilung

Zukunftswerkstatt der Alters- und Ehrenabteilung

Nach langer Zeit hat sich die Alters- und Ehrenabteilung des KFV-LOS am 16.10.2021 im Rahmen einer Zukunftswerkstatt getroffen. Nachdem Ronny Meyer, Fachausschussleiter der Alters- und Ehrenabteilung und Juliane Wolff, Fachausschussleiterin des FA Gleichstellung die Teilnehmenden begrüßt hatten, ergaben sich gleich erste Gespräche. Eine musikalische Einlage kam von Herbert Thiel aus[…]
Ylenia – Zeynep – Antonia

Ylenia – Zeynep – Antonia

Werte Kameradinnen und Kameraden, die letzten 48 Stunden waren eine Herausforderung für uns als Einsatzkräfte. Am 17.02.22 ging der Marathon an Einsätzen, nach vorheriger Ankündigung des Deutschen Wetterdienstes los. Insgesamt hat die Regionalleitstelle Oderland 852 Einsätze bearbeitet. Davon 508 unwetterbedingte Einsätze. (FFO 43 / MOL 205 / LOS 260) Es gingen 1745 Anrufe in der[…]
Wir trauern um Herbert Thiel

Wir trauern um Herbert Thiel

In tiefer Trauer teilen wir mit, dass Kamerad Herbert Thiel, Hauptbrandinspektor, Ehrenwehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Eisenhüttenstadt, Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Saarlouis am 05. April 2023 an den Folgen eines schweren Sturzes verstorben ist. Kamerad Herbert Thiel trat am 01.07.1956 in die Freiwillige Feuerwehr Stalinstadt ein. Ein Zufall führte ihn damals[…]
Wir trauern um Hans-Joachim Quade

Wir trauern um Hans-Joachim Quade

Am 02.12.2020 verstarb unser ehemaliger stellvertretender Vorsitzender und Ehrenmitglied Hans-Joachim Quade. Mit 27 Jahren begann er seinen Dienst bei der Feuerwehr. Im September 1964 wechselte er von der Polizei zur Feuerwehr. Nach seinem Studium in Moskau, welches er als Diplomingenieur in der Fachrichtung Brandschutz und Sicherheitstechnik abgeschlossen hat, hängte er noch ein[…]
Wir suchen DICH !

Wir suchen DICH !

Der Kreisfeuerwehrverband Oder-Spree sucht neue Mitstreiter für den Vorstand. Ein Teil des Vorstandes wird neu besetzt. Dazu findet auf der ausserordentlichen Delegiertenversammlung am 03.12.2022 die Nachwahl der neu zu besetzenden Funktionen statt. Gesucht werden Feuerwehrleute aus dem Landkreis Oder-Spree, deren Träger Mitglied im KFV-LOS sind. Zunächst werden diese Funktionen bis zum Ende der[…]
Wertungsrichter in LOS?

Wertungsrichter in LOS?

Der KFV-LOS ruft alle ausgebildeten Wertungsrichter und Wettkampfrichter im Bereich Feuerwehrsport im Landkreis Oder-Spree auf, sich beim Vorstand zu melden. Wir wollen in Erfahrung bringen, wer Wertungsrichter in unserem Landkreis ist und darüber auch einen eventuellen Bedarf ermitteln. Falls es einen Bedarf gibt, wollen wir eine Ausbildung für zukünftige Wertungsrichter organisieren[…]
Waldbrand in Brandenburg

Waldbrand in Brandenburg

Nach einem Wochenende mit extremer Hitze und Trockenheit hoffen die Einsatzkräfte auf etwas Entspannung durch die angekündigten Regenfälle am Montag. Aktuell gibt es viele Waldbrände in Brandenburg. Die Feuerwehren sind verstärkt in Einsätzen. Das derzeit größte Einsatzgebiet ist jedoch unbestritten die Region um Treuenbriezen und Beelitz. Dort standen am Wochenende zeitweise bis zu 200 ha[…]

Vorstandssitzung 13.03.2021

Im Vorstand haben wir über folgende Themen beraten: Erstes Online Seminar: Für unser erstes Seminar gab es durchweg positives Feedback. Ein zweites Seminar zum selben Thema steht am 29.03.2021 um 19 Uhr an. Anmeldungen ab sofort. Weitere Themen sind gerade in der Vorbereitung. Haushaltsplanung: Die Kassenwartin hat nach Durchsicht der übergebenen Unterlagen die Einahmen und[…]
Verdienstorden des Landes Brandenburg 2021

Verdienstorden des Landes Brandenburg 2021

Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die am 27.11.2021 in Potsdam ausgezeichneten fünf Trägerinnen und Träger des Landesverdienstordens als „unverzichtbare Energiequellen“ für das Land Brandenburg gewürdigt. Er betonte bei der Aushändigung der Orden: „Sie alle folgen mit selbstlosem Einsatz dem gleichen Impuls: Mit ihren Aktivitäten wollen sie zum guten Miteinander in unserer Gesellschaft[…]
Twittergewitter 4.0 am 11.2.2022

Twittergewitter 4.0 am 11.2.2022

Der europaweite Notruftag bezogen auf die in Europa einheitliche Notrufnumer 112 ist folglich am 11.2. eines Jahres. An diesem Tag gibt es Einblicke in die Feuerwehrarbeit, die es in so konzentrierter Form nicht gibt. Zum 4. Mal nun schon können die Feuerwehren und deren Verbände über Twitter einen Tag lang die Arbeit in den Feuerwehren[…]
Tag des Ehrenamtes

Tag des Ehrenamtes

Heute ist Tag des Ehrenamtes. Jedes Ehrenamt ist mit keinem Geld der Welt bezahlbar. Egal, ob in Vereinen, beim THW, bei der Freiwilligen Feuerwehr oder woanders. Danke an alle Ehrenamtler*innen[…]

Status 5 – Die Sprechstunde des KFV-LOS

Ab dem 27.05.2021 lädt der Vorstand des KFV-LOS zu einer monatlichen Sprechstunde ein. Immer am 4. Donnerstag im Monat ist der Sprechwunsch unserer Mitglieder das Thema des Abends. Alles rund um den KFV-LOS, um unsere Mitglieder, um Sorgen und Nöte in der Feuerwehr, um neue Ideen und Projekte sowohl im KFV als auch bei den[…]
Spendenaktion „Hilfe für Helfer“

Spendenaktion „Hilfe für Helfer“

Am 14. Juli 2021 haben gewaltige Wassermassen das gesamte Ahrtal überschwemmt. Kurz nach 19:00 Uhr überschritt die Flutwelle die historische Marke von 3,21 Meter am Pegel in Altenahr. Doch nur einige Stunden brachen alle Rekorde, der Pegel stieg über 5 Meter[…]
Sommerfest der Alters- und Ehrenabteilung des KFV-LOS

Sommerfest der Alters- und Ehrenabteilung des KFV-LOS

Nach einer etwas längeren Pause kommt das Sommerfest der Alters- und Ehrenabteilung wieder zurück. Im Jahr 2021 gab es eine kleine Veranstaltung namens Zukunftswerkstatt. Im Jahr 2022 war eine Frauentagsfeier im Goldenen Herbst angesagt, bei der die Alters- und Ehrenabteilungen immer dabei sind. Am 24.06.2023 wird im Dorfgemeinschaftshaus Groß Rietz (ehemaliges Gasthaus Zur Sonne) ab[…]
Solidarität und Unterstützung der Feuerwehren in der Ukraine

Solidarität und Unterstützung der Feuerwehren in der Ukraine

In den letzten Tagen erreichten uns furchtbare Bilder und Nachrichten aus den Kriegsgebieten der Ukraine. Wir alle sind fassungslos über die Geschehnisse und haben uns kurzerhand entschlossen zu helfen, zu unterstützen. Insbesondere möchten wir den Feuerwehrleuten helfen, die im Kriegsgeschehen weiterhin Menschen retten und Löscharbeiten durchführen. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Rüdersdorf[…]
Sie sind überall !!!

Sie sind überall !!!

Jeder hat sie. Klein und groß, eckig oder rund, manchmal auch in einer recht eigenwilligen Form. Sie geben uns die Freiheit, viele Dinge dort zu erledigen, wo wir gerade sind. Lithium-Ionen Akkus. Ein Stück Freiheit, mehr Mobilität aber auch ein stückweit gefährlich. Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte wie Hover-Boards – in immer mehr Alltagsgegenständen stecken[…]
Schönen 1. Advent

Schönen 1. Advent

Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, sowie ihren Familien einen schönen ersten Advent. Kommen Sie gesund durch die Weihnachtszeit. Hier noch ein paar kleine Tipps für zu Hause: Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen. Lassen Sie Kinder nie mit offenen Flammen alleine. Besondere Vorsicht beim Lüften walten lassen. Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Materialien[…]
Schöne Weihnachten

Schöne Weihnachten

Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, liebe Träger des Brandschutzes, in den letzten zwei Jahren wurde euch und uns durch die Pandemie viel abverlangt. Ihr habt trotz der Widrigkeiten eure Ausbildungsdienste (teilweise mit längerer Unterbrechung) der Einsatzabteilungen und der Jugendfeuerwehren sowie die Einsatzdienste unter diesen Bedingungen durchgeführt, und dafür gesorgt, dass die[…]
Schneechaos (Onlineseminar im Mai)

Schneechaos (Onlineseminar im Mai)

Unserer Online-Seminare im Mai handeln von einer ganz besonderen Katastrophe. Im Jahr 2005 gab es Schneechaos und Stromnotstand im Kreis Steinfurt (NRW). Ein Erfahrungsbericht über die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen und den Stäben des Kreises in diesem Schneechaos wird an zwei Terminen im Mai unser Thema sein. Brandoberamtsrat a.D. Bernhard Duesmann war damals[…]
Rückblick Onlineseminare Einsatznachsorge

Rückblick Onlineseminare Einsatznachsorge

Im März hatten wir zwei Seminare zum Thema Einsatznachsorge. Im ersten Teil wurden die Teilnehmenden durch Dipl. Psych. Susanne Deimling und Frank Kersten in das Thema Einsatznachsorge eingeführt. Im Fokus standen hierbei Themen, wie: „Was ist eine posttraumatische Belastungsstörung?“ oder „Wie können Folgeerscheinungen bei besonders schweren Einsätzen verarbeitet werden?“[…]
Rückblick – Berlin Firefighter Stairrun 2022

Rückblick – Berlin Firefighter Stairrun 2022

Ein Höhepunkt im Jahr im Bereich des Feuerwehrsports ist zweifelsohne der Treppenlauf im ParkInn Hotel am Alexanderplatz in Berlin. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands und aus Dänemark, USA, Italien, Finnland, Polen, Schweiz, Tschechien, Luxemburg und Ungarn standen a 14.05.2022 auf der Startliste. Knapp 600 Startplätze sind vergeben, das sind knapp 1200 Teilnehmende. Mit[…]
Parlamentarischer Sommerabend

Parlamentarischer Sommerabend

In Verbindung bleiben, neue Verbindungen knüpfen, miteinander reden – das sind wichtige Meilensteine, um zu erfahren, wo der Schuh drückt und um etwas zu erreichen.Aus diesen Grund wird regelmäßig ein gemeinsamer, parlamentarischen Sommerabend des Landtages Brandenburg und des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V. durch geführt. Auch der Vorsitzende unseres Kreisfeuerwehrverbandes und[…]
Onlineseminare im April 2021

Onlineseminare im April 2021

Jeder hat es schon einmal erlebt. Man macht etwas und plötzlich passiert es: Ein Unfall! Ein Ereignis mit teils weitreichenden Folgen. Gut, wenn man versichert ist. Aber auch hier stellen sich viele Fragen. Wie war der Verlauf? Wer war beteiligt? Warum ist es geschehen, wie es geschehen ist? Wie lässt sich das in Zukunft verhindern[…]

Online-Vortrag „Rassismus und Hatespeech unter europäischen Nachbarn. Zur Rolle der

Die Stiftung gegen Rassismus lädt Sie herzlich zum Online-Vortrag „Rassismus und Hatespeech unter europäischen Nachbarn. Zur Rolle der Feuerwehren im Ersten Weltkrieg“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 ein. Er findet am Dienstag, 16. März von 18:00 – 19:00 Uhr statt. Rolf Schamberger, Leiter des Deutschen Feuerwehrmuseums in Fulda, widmet sich in seinem[…]
Online Seminar Einsatznachsorge Teil 2

Online Seminar Einsatznachsorge Teil 2

Nachdem wir am 08.03.2021 unser erstes Seminar zum Thema durchgeführt haben, folgt nun am 29.03.2021 um 19 Uhr Teil 2 zum Thema Einsatznachsorge. Ein Einsatz, bei dem viele Menschen zu Schaden kommen, bei dem die eigenen Kameraden im Einsatz schwer verletzt oder getötet werden, Großschadenslagen mit unfassbar großem Leid. Das alles kann man gar nicht[…]

Online Impulsschulung „Rassismus und Ehrenamt“

Am 25.03.2021 bietet der Landesfeuerwehrverband Brandenburg zusammen mit dem Projekt „Ohne Blaulicht“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus eine Impulsschulung zum „Thema Rassismus und Ehrenamt“ im Onlineformat für alle Ehrenamtler*innen auf Kreis- und Landesebene, sowie alle Interessierten an. Themen werden sein: gesellschaftliche Debatte zu Rassismus und[…]
Oderlandrallye 2022

Oderlandrallye 2022

Samstag, 7 Uhr früh in Bad Saarow. Die ersten Teilnehmer stehen an der Startlinie. Los geht’s! Von 10 gemeldeten Mannschaften sind die Manschaften aus Wendisch Rietz, Philadelphia, Hangelsberg, Beeskow, Gosen und Erkner angetreten. Leider konnten einige Mannschaften aufgrund der angespannten Waldbrandsituation nicht teilnehmen. Die Oderlandrallye fand im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der[…]
NightCup 2022 in Groß Eichholz

NightCup 2022 in Groß Eichholz

Die Freiwillige Feuerwehr des Storkower Ortsteils Groß Eichholz und der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Oder-Spree e.V. veranstalten nach mehreren Jahren Pause erstmals wieder einen NightCup. Dieser findet am 3. September 2022 als Nachtlauf der Feuerwehren in der Disziplin „Löschangriff nass“ statt. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Ministerium des Innern und Kommunales des Landes[…]
Neujahrsgrüße

Neujahrsgrüße

Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. In diesem Sinne, sehen wir uns im Jahr 2022 in alter frische wieder[…]
Neues Feuerwehrgerätehaus in Freienbrink

Neues Feuerwehrgerätehaus in Freienbrink

Freienbrink bzw. der Industriepark war in den letzten Monaten wegen der Ansiedlung einer großen, amerikanischen Firma in den Schlagzeilen. Jedoch gibt es noch viele weitere Themen, für die es sich lohnt, darüber zu berichten. Eines davon ist das neue Feuerwehrgerätehaus mit Rettungswache. Nach vielen Monaten der Planung und Vorbereitung war es am 25.04.2022 endlich soweit[…]

Neues Angebot der LSTE

Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) hat ein neues Angebot zur Online-Fortbildung von Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehren im Land Brandenburg eingerichtet. Damit will sie die ehrenamtlichen Führungskräfte in den Freiwilligen Feuerwehren unterstützen, indem fachliche Anregungen und Diskurse angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie[…]

Neue Onlineseminarplattform in Vorbereitung

Wir sind gerade dabei, für unsere Mitglieder eine Möglichkeit zu schaffen, um Online Seminare abzuhalten. Dazu werden wir die Plattform Webex von Cisco nutzen. Inhaltlich geht das über Themen wie Arbeitssicherheit, Schulungen, Austausch zu Feuerwehrthemen im Landkreis Oder-Spree bis hin zu Schulungen, die die Mitglieder für sich selbst gestalten oder auch anderen Mitgliedern zur Verfügung[…]
Neue DGUV Publikation gibt Hinweise für Einsatzkräfte

Neue DGUV Publikation gibt Hinweise für Einsatzkräfte

Angesprochen sind Einsatzkräfte der Feuerwehren und nicht-medizinischen Hilfsleistungsorganisationen. In der Publikation „Fachbereich AKTUELL“ (FBFHB-16) der DGUV, Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz, gibt es Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 sowie pandemiebedingten Einschränkungen. Zu finden gibt es diese[…]
Mittweide hat neues Feuerwehrgerätehaus

Mittweide hat neues Feuerwehrgerätehaus

Am 02.10.2021 fand in Mittweide, einem Ortsteil der Gemeinde Tauche, die Einweihungsfeier für das neu errichtete Feuerwehrgerätehaus statt. Es ist schon seit einem Jahr im Dienst. Jedoch konnte pandemiebedingt keine offizielle Feier stattfinden. Diese wurde jetzt nachgeholt. Gleichzeitig gab es Auszeichnungen und Ehrungen. Diese wurden durch den Landesbranddirektor Michael Koch, dem[…]

Mithilfe durch die Feuerwehr bei der Abwehr der ASP

Die Kreisverwaltung ist für die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zuständig und ist dabei sehr engagiert. Uns hat in dem Zusammenhang eine Mitteilung aus der Kreisverwaltung erreicht. Für eine wirksame Seuchenbekämpfung ist es enorm wichtig, dass die ASP-Zaun-Kulisse möglichst lückenlos geschlossen bleibt. Aus diesem Grund hat die Amtstierärztin darum gebeten, die Info[…]
Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge

Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge

In Woltersdorf ging am vergangenen Wochenende der Lehrgang zum Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge zu Ende. Dieser dauerte insgesamt 35 Stunden. An zwei kompletten Wochenenden und einen Abend in der Woche haben sich die Kameradinnen und Kameraden aus Woltersdorf und ein Kamerad aus dem Landkreis Oberhavel an der DLAK Woltersdorf ausbilden lassen. Dozent Tom Spengel hat die[…]

Landkreis hebt Feststellung des Großschadensereignisses auf

Seit dem 21.12.2020 stellte der Landrat ein Großschadensereignis durch den Massenanfall an Erkrankten wegen der Covid-19 Pandemie fest. „Angesichts des deutlichen Rückgangs der Coronavirus-Fallzahlen ist der Einsatz von Mitteln des Katastrophenschutzes zur Unterstützung von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen nicht mehr erforderlich.“ heisst es auf der Webseite des Landkreises in der[…]
Kreismeisterschaften 2021 – Ein Rückblick

Kreismeisterschaften 2021 – Ein Rückblick

Nach langer Zeit konnten endlich wieder Wettbewerbe im Feuerwehrsport stattfinden. Die Teams haben hart trainiert, denn viel Zeit zwischen dem Trainingsstart und dem Wettbewerb gab es nicht. Dafür empfingen das Team Günthersdorf und die vielen fleißigen Helfer*innen am 10.07.2021 die Teams bei bestem Wetter und auf super vorbereiteten Bahnen und damit zu idealen Wettbewerbsbedingungen. Los[…]
Kreismeisterschaften 2021

Kreismeisterschaften 2021

Am 10.07.2021 veranstaltet der Kreisfeuerwehrverband die Kreismeisterschaften in der Pokaldisziplin Löschangriff „nass“ in Friedland OT Günthersdorf. Das Feuerwehrsport Team Günthersdorf um Roland Linde richtet die Kreismeisterschaften in diesem Jahr aus. Im Anschluß wird dann noch der Pokal von Günthersdorf sowie Brandenburger 4-Bahnen Pokal durchgeführt. Bei den ersten beiden[…]
Kreisjugendforum findet statt

Kreisjugendforum findet statt

Die Pandemielage lässt es zu: Wir können wieder ein Kreisjugendforum durchführen. Dieses Jugendforum findet in der Bremsdorfer Mühle in Schlaubetal statt. Vom 18.-20.06.2021 treffen sich die Teilnehmer*innen des Kreisjugendforums zu einem reichhaltigen Seminarprogramm. Das Kreisjugendforum ist ein erlebnisreiches Wochenende mit Gleichgesinnten. Dabei geht es um Themen, die die Jugendlichen sich[…]
Kreisjugendforum – der Rückblick

Kreisjugendforum – der Rückblick

In der Bremsdorfer Mühle startete am 18.06.2021 nach einem Jahr Pause endlich wieder die kreative Arbeit des Kreisjugendforums. 11 Kinder und Jugendliche haben sich auf das Wochenende gefreut und teilgenommen. Begleitet wurden sie von Paul Zach, André Giese und Gerd „Radi“ Rademacher. Auf die Jugendlichen wartete ein spannendes Programm und eine tolle Umgebung. Mehr über[…]
Kreisjugendfeuerwehrausschuss

Kreisjugendfeuerwehrausschuss

Heute fand die erste Ausschusssitzung 2021 der Kreisjugendfeuerwehr im Hybrid-Format statt. Neben den Berichten der Kreisjugendfeuerwehrwartin Nadja-Christin Ahrens und den Fachbereichen, gab es auch eine Beratung zum Haushaltsplan 2021, sowie auch zum neuen Berichtswesen der Feuerwehr (Statistik). Der Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr ist seit März 2020 nur mit der Kreisjugendfeuerwehrwartin[…]
Juleica – Erster Durchgang erfolgreich abgeschlossen

Juleica – Erster Durchgang erfolgreich abgeschlossen

Am vergangenen Wochende fand der erste Durchgang der Juleica Teil II als Präsenzveranstaltung statt. Die Teilnehmer*innen wurden, am Freitag, von der Kreisjugendfeuerwehrwartin Nadja-Christin Ahrens, dem Fachbereichsleiter Ronny Brandt und dem Dozenten Steffen Adam im Störitzland begrüßt.Nach der obligatorischen Einweisung und dem Beziehen der Zimmer startete der erste Seminartag.Der Samstag war[…]
Jugendbeteiligungscamp des Landkreises Oder-Spree

Jugendbeteiligungscamp des Landkreises Oder-Spree

Jugendbeteiligung in Form eines Camps für alle zwischen 6 und 27 Jahren organisiert der Landkreis Oder-Spree am 30. Oktober 2021 ab 11 Uhr in der Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch in Storkow (Mark). Deine Meinung zählt! Deine Meinung ist wichtig! Mach mit und sei dabei! Auf dem Programm stehen: Zukunftsvisionen Workshops offene Diskussionsrunden Networking andere[…]

Jerusalema Dance Challenges

Ein Lied geht um die Welt und alle tanzen mit. Ganz einfach. Sollte man meinen. Doch weit gefehlt! Was ist der Hintergrund? Jerusalema ist ein Dance Hit des Produzenten Master KG. Im Jahre 2019 veröffentlicht wurde er erst durch die massenhafte Verbreitung von Tanzvideos im Rahmen dieser Challenge zum Hit. Die Rechte an dem Titel[…]
Innenminister Stübgen übergibt Fördermittel

Innenminister Stübgen übergibt Fördermittel

Am 06.10.2021 gegen 14:30 Uhr fuhren zwei schwarze Limousinen vor das Feuerwehr- und Katastrophenschutz Technisches Zentrum in Fürstenwalde. Dieser Besuch wurde bereits von den Anwesenden sehnsüchtig erwartet. Der Innenminister Michael Stübgen beehrte den Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Oder-Spree und dessen Gäste. Zu denen zählten der Kreisbrandmeister Klaus-Peter Schulz, der Beigeordnete[…]
Hilfsaktion für Feuerwehren in der Ukraine

Hilfsaktion für Feuerwehren in der Ukraine

Schon über eine Woche erleidet die Ukraine militärische, menschenverachtende Angriffe. Uns ist es ein Bedürfnis, den Feuerwehrangehörigen und ihren Familien im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen. Hier hat die Freiwillige Feuerwehr Rüdersdorf sofort reagiert und aus ihren Reihen und den umliegenden Feuerwehren eine Hilfssendung mit Feuerwehrgeräten und Sachen zusammengestellt. Der Transport[…]
Hilfe für Helfer in der Ukraine – Danke für die ersten Spenden

Hilfe für Helfer in der Ukraine – Danke für die

Die Hilfsaktion für Feuerwehren in der Ukraine hat ein wirklich großes Spendenaufkommen generiert. Über 100 Paletten mit Feuerwehrgeräten und Feuerwehrschutzanzüge und Helme. Sammelaufruf der Freiwilligen Feuerwehr Rüdersdorf. Unterstützt wurden sie durch die Freiwilligen Feuerwehren Schöneiche und Woltersdorf. Auch der KFV-LOS und der Landesfeuerwehrverband Brandenburg haben aktiv zum Gelingen[…]
Grillen ja, aber Hände weg vom Spiritus!

Grillen ja, aber Hände weg vom Spiritus!

Der Frühling mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen läutet den Beginn der Grillsaison ein. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor der Verwendung von Brandbeschleunigern, wie Spiritus, beim Grillen. Lebensgefährliche Brandverletzungen können die Folge sein. Jedes Jahr zu Beginn der Grillsaison passieren die ersten Grillunfälle durch die Verwendung von Spiritus. Häufig[…]
Gesprächsrunde mit Rolf Fünning

Gesprächsrunde mit Rolf Fünning

In der nächsten Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e. V. (LFV-BB) wird ein neuer Präsident gewählt. Der amtierende Präsident, Werner-Siegwart Schippel, wird bekanntlich nicht mehr zur Wahl antreten. Rolf Fünning wurde von den Landesgruppen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), der Arbeitsgemeinschaft hauptberuflich besetzter Feuerwachen[…]
Gemeinsames Online-Meeting KFV-LOS und KFV-LDS

Gemeinsames Online-Meeting KFV-LOS und KFV-LDS

Am 25.03.2021 haben sich die Vorstände beider Kreisfeuerwehrverbände zu einem gut dreistündigen Erfahrungsaustausch getroffen. Der KFV-LDS hat dabei über seinen Wandel, der vor einigen Jahren begonnen hat und derzeit viele tolle Ideen hervorbringt, berichtet. Viele Punkte, die die Kamerad*innen aus LDS in ihrer Verbandsarbeit erlebt haben, gab und gibt es auch in LOS. Die Schritte[…]
Gelungene Neuauflage

Gelungene Neuauflage

Nächtliche Wettkämpfe im Feuerwehrsport sind in der Region eher eine Seltenheit. Das erklärt womöglich auch das große Interesse an dem NightCup, den die Freiwillige Feuerwehr Groß Eichholz am 3. September veranstaltete. 20 Teams lieferten sich ein spannendes Rennen um einen der Pokale in der Disziplin „Löschangriff nass“. Ein kurzer prüfender Blick zum Abschluss – und[…]
Fröhliche Weihnachten 2020

Fröhliche Weihnachten 2020

In diesem Jahr ist vieles anders, als wir es bisher gewohnt waren. Die Feuerwehrdienste und Ausbildungen fanden teilweise gar nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen statt. Insbesondere in den Einsätzen der Kamerad*innen der Freiwilligen Feuerwehren unseres Landkreises lauerte die zusätzliche Gefahr: SARS CoV2 oder die von ihm ausgelöste Krankheit Covid 19. Ein Virus, das eine[…]
Frohe Ostern

Frohe Ostern

Der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Oder-Spree wünscht allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden ein schönes Osterfest[…]
Freiwillige Feuerwehr Storkow: Retter meistern erfolgreich ihre Leistungsprüfung

Freiwillige Feuerwehr Storkow: Retter meistern erfolgreich ihre Leistungsprüfung

Ein Beitrag von Marcel Gäding Werden bei einem Verkehrsunfall Personen verletzt, zählt jede Minute. Für Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren bedeuten die Alarmstichworte „Verkehrsunfall mit verletzter Person“ oder „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ eine besondere Herausforderung – gilt es doch, die Patienten schnellstmöglich zu versorgen, aus Fahrzeugen zu befreien und dem[…]

Freitag, der 13. – Rauchmeldertag

Freitag, der 13. – Glückstag oder Unglückstag? In unserem Fall eher ein Glückstag, denn in Deutschland sind Rauchmelder in allen Wohnungen Pflicht. Um die Infos rund um den Rauchmelder – von Auswahl der Standorte, Kauf der entsprechenden Melder, Montage und Pflege sowie Wartung der Melder – alles das soll an einem Freitag, den 13. in[…]

Freitag der 13.

Kein Tag für schwarze Katzen, sondern für weiße Rauchmelder. Wann haben Sie das letzte Mal Ihren Rauchmelder getestet? Jetzt ist die perfekte Gelegenheit dafür. Mit 4 Schritten ist diese Aufgabe erledigt. 1. Rauchmelder prüfen 2. Rauchmelder auf Verunreinigungen prüfen und ggf. reinigen 3. Rauchmelder grundsätzlich freihalten 4. Alter des Rauchmelders prüfen. Wenige Schritte sorgen für[…]
Frauentagsfeier im goldenen Herbst

Frauentagsfeier im goldenen Herbst

Nach längerer Pause haben wir eine Frauentagsfeier geplant. Leider war es im Frühjahr, wo die Feier sonst stattfindet, durch die Pandemie nicht möglich. Im Sommer haben uns die Waldbrände beschäftigt. Am 15.10.2022 war es dann endlich soweit. Bei schönstem Herbstwetter ging es mit Kaffee und Kuchen los. Danach durfte das Tanzbein geschwungen werden. Mit kurzer[…]
Frauen in der Feuerwehr

Frauen in der Feuerwehr

Das Team „Ohne Blaulicht“ des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg bietet am 07.12.2021 zwischen 19 und 21 Uhr eine Kick-Off Veranstaltung zum Thema „Frauen in der Feuerwehr“ an. Schnell sein lohnt sich, denn die Teilnehmerzahl des Online Seminars ist auf 25 begrenzt. Thematisch geht es um: Frauen in Führung Gleichberechtigung Wie gehe ich mit blöden Sprüchen um?[…]

Flitzi Pokal in Woltersdorf

Am 21.08.2021 findet der diesjährige Flitzi-Pokal in Woltersdorf statt. An verschiedenen Stationen können die Mannschaften ab 9:00 Uhr ihr Feuerwehrwissen, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Es gibt zwei Altersklassen: AK1: 8-13 Jahre AK2: 14-17 Jahre Während des Flitzi-Pokals werden auch die Jugendflamme 1 und 2 abgenommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Meldeschluss ist[…]
Fit und gesund im Feuerwehralltag

Fit und gesund im Feuerwehralltag

Die seit Monaten anhaltende Pandemie und das damit verbundene Risiko dem Covid19-Virus ausgeliefert zu sein, trübt die Stimmung der Feuerwehrkameraden*innen. Unsere Mitglieder der Feuerwehren setzen sich im Einsatz erheblichen körperlichen und psychischen Belastungen aus. Wer fit und gesund ist, bewältigt diese Belastung besser. Die Gesundheit und Fitness unserer Kameraden*innen liegen uns am[…]
Feuerwehrsport in Günthersdorf

Feuerwehrsport in Günthersdorf

Der zweite Lauf des Brandenburger 4-Bahnenpokals 2022 stand an. An den Start gingen Brandenburgs Spitzenmannschaften. Der Landesmeister und der Kreismeister waren mit dabei. Gestartet wurde in zwei Disziplinen: DIN und TGL. Am 16.07.2022 um 11:00 Uhr ging es los. Es wurde ein buntes Programm für Groß und Klein geboten. Von 12 – 15 Uhr gibt[…]
Feuerwehrleute können ab sofort auch geimpft werden

Feuerwehrleute können ab sofort auch geimpft werden

Brandenburgs Impfstab hat entschieden, dass weitere Personengruppen der Priorität 3 für Schutzimpfungen freigeben werden, wie Innenminister Michael Stübgen am Freitag, 23.04.2021 bekannt gab. Ab Montag, 26.04.2021 können sich unter anderem Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Impfzentren und impfenden Hausarztpraxen mit allen vorhandenen Impfstoffen impfen lassen. Der Innenminister warnte[…]
Feuerwehrausscheide in Storkow und Neuzelle

Feuerwehrausscheide in Storkow und Neuzelle

Am 02.10.2021 fanden in Bomsdorf (Amt Neuzelle) und in Kummersdorf (Stadt Storkow) die lokalen Feuerwehrausscheide im Löschangriff „nass“ statt. Die Feuerwehr Kummersdorf hatte den Feuerwehrausscheid anlässlich des 90. Gründungsjubiläums bereits Ende Mai geplant. Pandemie bedingt wurde dort die Veranstaltung aber verschoben. Nun endlich konnten die Teams im Wettbewerb gegeneinander antreten. Am[…]
Feuerwehrausbildung in Corona Zeiten

Feuerwehrausbildung in Corona Zeiten

Am 14.11.2020 konnten 15 Kameradinnen und Kameraden der FF Amt Neuzelle erfolgreich die Truppmannausbildung 2020 beenden. Alle Teilnehmer haben in den Monaten vor der Prüfung viel gelernt und sich mit Feuerwehrwissen bereichert. Trotz der Widrigkeiten in diesem Jahr, waren alle hoch motiviert und haben Bestleistungen abgeliefert. Das Amt Neuzelle stellte mit Tanja Henning, Möbiskruge und[…]
Feuerwehr-Bootsführerfortbildung

Feuerwehr-Bootsführerfortbildung

Wir haben eine Fortbildung für Bootsführer im Feuerwehrumfeld organisiert. Daher richtet sich diese Fortbildung vornehmlich an Feuerwehrleute, die Mitglieder des KFV-LOS sind und die bereits im Besitz eines Bootsführerscheines (z.B. Sportbootführerschein binnen) sind und als Bootsführer eingesetzt sind. Die Kosten dafür übernimmt der KFV-LOS. Weitere Infos und Anmeldung hier[…]
Feuerwehr Storkow: Indienststellung des neuen HLF20

Feuerwehr Storkow: Indienststellung des neuen HLF20

Bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Storkow (Mark) ist seit wenigen Tagen ein modernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug – HLF 20 – im Einsatz. Kürzlich wurde es offiziell an den Storkower Ortswehrführer Ingo Kittler im Beisein von Landesbranddirektor Michael Koch und des KFV-Vorsitzenden Frank Kersten auf der Burg Storkow übergeben. Vor zwei Jahren hatte das Land Brandenburg angekündigt[…]
Feuerwehr Beeskow „modernisiert“

Feuerwehr Beeskow „modernisiert“

In der Feuerwache Beeskow erwartet Stadtwehrführer Alexander Voigt mit seinen Führungskräften und Bürgermeister Frank Steffen den Staatssekretär Uwe Schüler aus dem Brandenburger Innenministerium, sowie Michael Buhrke vom Landkreis Oder-Spree. Staatssekretär Schüler hat einen Scheck in Höhe von 800.000 Euro in der Tasche. Der Bürgermeister der Stadt Beeskow Frank Steffen überreichte diesen Scheck[…]
Festveranstaltung  ehemaliger Funktionsträger in LOS

Festveranstaltung ehemaliger Funktionsträger in LOS

Bereits am 26 November des letzten Jahres trafen sich die Mitglieder der Ehrenabteilung der Feuerwehr Beeskow. Eingeladen waren auch der Vorsitzende des KFV-LOS Frank Kersten sowie der Stadtbrandmeister der Feuerwehr Beeskow, Alexander Voigt. In dem etwa zweistündigen Gespräch ging es um die Fortführung einer Festveranstaltung für verdiente, ehemalige Funktionsträger in den Wehren. Die bisherigen[…]

Erstes Online-Seminar des KFV-LOS startet am 8. März

Wie bereits angekündigt hat der KFV-LOS eine Online-Seminar Plattform bereitgestellt. Zu verschiedenen Themen bieten wir selbst Seminare an. DIese Plattform kann aber auch durch unsere Mitglieder genutzt werden, um selbst Seminare für alle Mitglieder anzubieten oder im engeren Rahmen Schulungen durchzuführen. Wir machen hier und jetzt den Auftakt mit einem Thema, was uns irgendwann alle[…]

Er kam als Retter und ging als Engel

Über die sozialen Medien haben wir erfahren, welches Unglück sich am zweiten Weihnachtsfeiertag in Storkow ereignet hat. Die örtlichen Feuerwehren wurden zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gerufen. Das ist bis dahin nichts Aussergewöhnliches im Feuerwehralltag. Jedoch ist bei diesem Unfall einer ihrer Kameraden tödlich verletzt worden. Gerade 21 Jahre jung, ein treuer und hilfsbereiter[…]
Ehrungen im Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2020

Ehrungen im Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2020

Am 02.09.21 fand im Landkreis Oder-Spree die Übergabe der Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2020 statt. Diese Aufgabe wurde durch das Land Brandenburg aufgrund der Pandemie an die Landkreise delegiert. Unser Vorsitzender Frank Kersten nahm dan dieser Veranstaltung ebenfalls teil. Das Ehrenzeichen Silber am Bande erhielt:Björn Meyke, FF Grünheide (Mark); Silber am[…]

E-Mobility Training für Feuerwehren

Der Anteil an elektrisch betriebenen Fahrzeugen nimmt im Straßenverkehr immer weiter zu. Damit tritt dieses Thema auch im Bereich Feuerwehr und Katasrophenschutz immer weiter in den Vordergrund. Professionelles Wissen und Handeln ist insbesondere bei Unfällen oder Katastrophenfällen gefragt. Die Firma ZF / WABCO hat ein Training für die Zielgruppe Einsatzleiter (Gruppenführer / Zugführer) ein[…]
Dienstbootsführerausbildung des KFV-LOS

Dienstbootsführerausbildung des KFV-LOS

Vom 23.09. bis 24.09.2022 wurde durch den KFV-LOS eine Fortbildung für Dienstbootführer der Feuerwehr durchgeführt.Um 17 Uhr trafen sich 18 Feuerwehrkameraden*innen aus Woltersdorf, Erkner, Grünheide, Fürstenwalde und Neuzelle im Feuerwehrgerätehaus Woltersdorf. Los ging es mit dem Theorieunterricht über rechtliche Besonderheiten, neue Richtlinien und den Unfallschutz. Danach ging es zum[…]
Die Waldbrandsaison ist schon in vollem Gange

Die Waldbrandsaison ist schon in vollem Gange

In Brandenburg gibt es viele Waldflächen und Wiesen aber zu wenig Regen. Klimawandel? Spielt sicherlich eine Rolle. Insgesamt ist es zu trocken und die Gefahr von Wald- und Flächenbränden ist bereits im zeitigen Frühjahr ziemlich hoch und dauert bis in den Spätherbst. Raimund Engel, Waldbrandschutzbeauftragter Brandenburg, in den RBB Nachrichten Brandenburg aktuell vom 20.03.2022 :[…]
Die SEG Wassergefahren erhält neues Fahrzeug

Die SEG Wassergefahren erhält neues Fahrzeug

Der Landkreis Oder-Spree hat für die Schnelleinsatzgruppe Wassergefahren ein neues Fahrzeug beschafft. Die Ausstattung des Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz des Landkreises ist damit aufgewertet worden. Am Freitag, 08.07.2022 rollte das umfangreich ausgestattete und geländegängige Fahrzeug auf den Hof des FKTZ in Fürstenwalde. Dort wurde er an den DLRG Kreisverband übergeben. Ein kurzes Video[…]
Die Hilfsaktionen gehen weiter

Die Hilfsaktionen gehen weiter

In Woltersdorf können bei der Feuerwehr mittwochs 17 – 21 Uhr und freitags 16 – 17:30 Spenden abgegeben werden. Benötigt werden weiterhin: Handschuhe Stiefel Helme FW Bekleidung leichte CSA schwerer CSA Atemschutz Pumpen Stromaggregate Schläuche Stativ für Licht Personendosimeter Erste Hilfe Material Rettungsgeräte Kabetommel Licht Taschenlampen Schaummittel Strahlrohr Verteiler[…]
Deutsche Meisterschaften in Mühlhausen

Deutsche Meisterschaften in Mühlhausen

Hakenleitersteigen, Gruppenstafette, Kuppel-Cup, Hindernislauf, 4x100m Staffellauf, Löschangriff nass, Löschangriff trocken, TIF, IFS, … Bringen wir ein wenig Licht ins Dunkel. Für die Deutschen Meisterschaften 2022 sind etwa 1300 Feuerwehrleute nach Mühlhausen (Thüringen) gereist, um in den verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten. Eine davon aus dem Landkreis Oder-Spree. Das[…]
Der neue Präsident des LFV-BB

Der neue Präsident des LFV-BB

Am 20.11.2021 wurde in Falkensee der Nachfolger von Werner-Siegwart Schippel gewählt: Rolf Fünning. Wir berichteten darüber. Hier ein Kurzporträt. Ende August war Rolf Fünning zu Besuch beim Vorstand des KFV-LOS. Dort stellte er sich uns in einem lockeren Gespräch vor. Der Beitrag dazu findet sich hier. Heute wollen wir sein Wirken ein wenig näher betrachten[…]

Der Landkreis stellt ein Großschadensereignis fest

Mit dem 21.12.2020 0:00 Uhr stellte der Landrat die Covid-19 Pandemie als Großschadensereignis fest. Durch die Pandemie geraten Krankenhäuser und Rettungsdienste an ihre Kapazitätsgrenzen. Der Landkreis geht davon aus, dass sich die Lage nicht kurzfristig entspannen wird. Er rechnet im Gegenteil damit, dass sich die Lage weiter zuspitzt. „Daher wird es erforderlich, auf alle vorhandenen[…]
Delegiertenversammlung des LFV-BB

Delegiertenversammlung des LFV-BB

In Falkensee fand am Samstag, 20.11.2021 die diesjährige Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes des Landes Brandenburg statt. Auf der Tagesordnung stand ein sehr umfangreiches Programm. Der Höhepunkt war die Wahl des Nachfolgers von Werner-Siegwart Schippel, der seit 8 Jahren der Präsident des LFV-BB war und nicht erneut zur Wahl antrat. In seiner Begrüßung appelierte Kamerad[…]
Bundesweiter Warntag

Bundesweiter Warntag

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) informiert: Am 08.12.2022 um 11 Uhr findet der nächste bundesweite Warntag statt. Es existieren verschiedene Warnsysteme in Deutschland. Ziel des bundesweiten Warntags ist, die Menschen in Deutschland über die unterschiedlichen Warnmittel in Gefahrensituationen zu informieren und damit auch stärker auf den Bevölkerungsschutz[…]
Blaulicht-Okoberfest in Fürstenwalde

Blaulicht-Okoberfest in Fürstenwalde

Der Feuerwehrverein der Stadt Fürstenwalde informiert !!! Der Feuerwehrverein Fürstenwalde möchte nach längerer Pause die Tradition wieder aufnehmen und ein Blaulicht Oktoberfest feiern. Am 15.10.2022 ab 18 Uhr auf der Wache Löschzug Nord, Große Freizeit 5 in Fürstenwalde.  Der Eintrittspreis beträgt 15,10 € pro Person. Darin enthalten sind sowohl ein herzhaftes Bayrisches Buffet (warm[…]

Anmeldeschluss für Kreismeisterschaften verlängert

Die Kreismeisterschaften in der Pokaldisziplin Löschangriff „nass“ finden dieses Jahr am 10.07.2021 in Friedland, OT Günthersdorf statt. Alles Wichtige gibt es hier. Wir haben aufgrund der gerade stattfindenden Lockerungen der Corona Maßnahmen und mit der damit verbundenen Findung in allen Bereichen die Anmeldefrist für die Teilnahme nochmal verlängert. Es gibt sicherlich einge[…]
Amtsfeuerwehrtag im Amt Scharmützelsee

Amtsfeuerwehrtag im Amt Scharmützelsee

Am 18.09.2021 fand im Amt Scharmützelsee der Amtsfeuerwehrtag mit Feuerwehrausscheid und Auszeichnungsfeier statt.   Der leichte Nieselregen konnte den Teilnehmenden nichts anhaben. Die Teams sind sehr motiviert in die Wettbewerbe gestartet. Bei beiden Altersgruppen gab es hier und da kleinere Missgeschicke, aber aufgeben war keine Option.   Für die Zuschauer war es eine sehr gut[…]
Alles Schaum oder was?

Alles Schaum oder was?

Offizielle Übergabe des mobilen Schaumtrainers „Micro-Foam-Unit 3000 (MFU3000)“ für den Landkreis Oder-Spree und dessen Einweisung erfolgte nach etwas Verzögerung nun endlich am Samstag 02.07.2022 in Grünheide. Die Feuersozietät hatte Anfang Oktober letzten Jahres zur Übergabe des mobilen Schaumtrainers eine Einladung für Mitte November an verschiedene Kreisfeuerwehrverbände und[…]
Alles Gute zum Muttertag

Alles Gute zum Muttertag

„Keine Weisheit, die auf Erden gelehrt werden kann, kann uns das geben, was ein Wort und ein Blick der Mutter uns gibt.“ (Wilhelm Raabe, Schriftsteller) In diesem Sinne wünschen wir allen Müttern einen schönen Muttertag. Genießt heute diesen Tag und bleibt schön gesund[…]
Alles Gute zum Frauentag

Alles Gute zum Frauentag

Im Jahre 1910 hat Clara Zetkin in Kopenhagen einen Internationalen Frauentag vorgeschlagen. Damals war das Thema Frauen in der Feuerwehr überhaupt nicht denkbar. Im Laufe der Zeit hat sch das aber glücklicherweise gewandelt. 111 Jahre nach dem Vorschlag von Clara Zetkin ist aber das Thema immer noch präsent – auch in der Feuerwehr. Leider ist[…]
Abnahme der Leistungsspange 2021

Abnahme der Leistungsspange 2021

Samstag früh um 9 Uhr in Grünheide. Das Thermometer zeigt bei schönstem Sonnenschein nur 6 Grad. Trotzdem trafen sich Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis, um die Leistungsspange zu erhalten. Nach der kurzen Begrüßung durch Rolf Stagneth und sein Team, sowie Marco Roscher (stv. Kreisjugendfeuerwehrwart) und Frank Kersten (Vorsitzender des KFV-LOS) ging es für die Teams an[…]
Abbiegeassistenten – Förderung für Feuerwehrfahrzeuge

Abbiegeassistenten – Förderung für Feuerwehrfahrzeuge

Abbiegeassistenzsysteme sind wertvolle Helfer, um folgenschwere Unfälle zwischen Radfahrern / Fußgängern und rechts abbiegenden Lastkraftwagen und Bussen zu vermeiden. Sie überwachen den rechten Bereich neben dem Fahrzeug, welcher durch den Fahrer eher schlecht bis gar nicht eingesehen werden kann, wenn nur Spiegel zum Einsatz kommen. Verwendet werde Ultraschallsensoren und Kameras im Außenbereich[…]

7. Symposium Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren

Am 06.05.2021 veranstaltet der Deutsche Feuerwehrverband ein Symposium in Form eines Online-Meetings über Webex. Der Schwerpunkt ist: „Stabil bleiben in Coronazeiten – Herausforderungen in einer Dauerkrise“. Mit dabei sind Themen wie „Stabsarbeit und Einsatzführung unter Corona-Bedingungen – Mit Entscheidungsfreude und Kreativität trotz Überlast langfristig gesund[…]
4. Mai – Internationaler Tag der Feuerwehrleute

4. Mai – Internationaler Tag der Feuerwehrleute

Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu sein ist eine Passion. In Deutschland sind etwa 95% aller Feuerwehrleute in Freiwilligen Feuerwehren. Damit ist die Freiwillige Feuerwehr eine sehr wichtige, ehrenamtliche Säule in Deutschland. Feuerwehren gibt es in Deutschland schon sehr lange. 1835 wurde in Kierspe-Neuenhaus (NRW) die erste freiwillige Feuerwehr gegründet. Damals haben sich die Kameraden noch[…]
14. Delegiertenversammlung

14. Delegiertenversammlung

Im September 2020 fand die Neuwahl des Vorstandes des KFV-LOS statt. Durch den neuen Vorstand kamen auch frische Ideen in den Verband. So fand am 07.05.2021 die Delegiertenversammlung erstmals als Hybridsitzung statt. Frank Kersten hat darin über die Verbandsarbeit als Vorsitzender und die Fachausschussleiter haben über ihre Arbeit berichtet. Durch die Pandemie waren im letzten[…]
10.07.2021 Kreismeisterschaften – Die Teams

10.07.2021 Kreismeisterschaften – Die Teams

Die Spannung steigt, die Vorfreude ist groß! Endlich sind wieder Kreismeisterschaften. Die Vorbereitungen laufen auf hohen Touren und gehen nun in die Endphase. In Günthersdorf starten die Kreismeisterschaften im Löschangriff „nass“ mit dem anschließendem Pokal von Günthersdorf, sowie dem Brandenburger 4-Bahnen Pokal. Bis um 11 Uhr müssen sich die Teams bei der Wettbewerbsleitung[…]

No post found