Unsere Organe sind derzeit die Delegiertenversammlung und der Vorstand. Wir arbeiten daran, den Kreisfeuerwehrausschuss wieder als Organ einzuführen.
Unser ureigener Zweck ist die Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes, der Unfallverhütung und der Rettung aus Lebensgefahr.
Dazu gehört, die Wahrnehmung der Interessen der Verbandsmitglieder in allen Feuerwehrangelegenheiten, die Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehrverbänden, dem LFV Brandenburg und dem Deutschen Feuerwehrverband, die Pflege der Kameradschaft, die Förderung der Ausbildung und des Nachwuchses, Förderung der Betreuung der Jugendfeuerwehr im Sinne der DJF und LJF-BB, Förderung der kulturellen und feuerwehrhistorischen Arbeit, Unterstützung des Feurwehrmuseums in Eisenhüttenstadt und natürlich auch die Öffentlichkeitsarbeit.
Unsere Satzung befindet sich gerade in der Überarbeitung. Die Verbandsarbeit verändert sich stetig. Daher muss auch immer mal die Satzung an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Der Vorstand hat die Arbeit dazu bereits aufgenommen und wird den Mitgliedern die Änderungen vorstellen, sobald diese Arbeit beendet ist.
Die aktuelle Satzung ist im Bereich Downloads zu finden.