Erfolgreiche Truppmann-Ausbildung 2025 in drei Ämtern

27 Feuerwehranwärter schließen Lehrgang ab

Neuzelle/Brieskow-Finkenheerd/Schlaubetal – An 13 intensiven Ausbildungs­tagen an Wochenenden haben 27 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter aus den Ämtern Neuzelle, Brieskow-Finkenheerd und Schlaubetal erfolgreich ihre Truppmann-Ausbildung 2025 absolviert. Die Ausbildungsreihe stieß bei den Teilnehmenden auf große Begeisterung und verdeutlicht das wachsende Interesse an der Feuerwehrarbeit in der Region.

Unter den Absolventen befanden sich 6 Frauen und 21 Männer, die in Theorie und Praxis auf ihre zukünftigen Aufgaben im Einsatzdienst vorbereitet wurden. Organisiert und abgenommen wurde die Prüfung von den Leitern der Feuerwehr Amt Neuzelle, David Schulz, Leiter der Feuerwehr Brieskow-Finkenherd, Nico Schneider, sowie dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Amt Schlaubetal, Ingo Hantelmann. Die drei Ämter arbeiteten eng und vorbildlich zusammen, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen.

„Eine fundierte Grundausbildung ist entscheidend für die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehren“, betonten die Verantwortlichen. Ziel des Lehrgangs war es, den angehenden Einsatzkräften das notwendige Wissen und Können zu vermitteln, um im Ernstfall schnell, sicher und effektiv helfen zu können.

Die Ausbildung wurde ämterübergreifend durchgeführt und fand an verschiedenen Standorten der drei beteiligten Ämter statt. Durch die abwechslungsreiche Ausbildungsumgebung erhielten die Anwärterinnen und Anwärter die Möglichkeit, unter realitätsnahen Bedingungen zu üben und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein besonderer Dank gilt der Landesfeuerwehrschule des Landes Brandenburg (LSTE) sowie der Werkfeuerwehr ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt. Beide Institutionen stellten wichtige Ausbildungsstätten und Übungsmöglichkeiten zur Verfügung, wodurch die Ausbildung auf professionellem Niveau gewährleistet werden konnte.

Auch das Ausbilderteam aus allen drei Ämtern erhielt viel Anerkennung für sein Engagement. Mit großem Einsatz sorgten die Ausbilder dafür, dass alle Teilnehmenden bestens auf die Herausforderungen der Truppmannprüfung vorbereitet wurden.

Die hohe Teilnehmerzahl und das positive Feedback zeigen deutlich: Die Bedeutung und Attraktivität des Feuerwehr-Ehrenamtes wachsen weiter. Mit den frisch ausgebildeten Truppmännern und -frauen sind die Feuerwehren der Region gut gerüstet, um auch künftig verlässlich und professionell für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einzustehen.

Die neuen Einsatzkräfte blicken stolz auf ihre Leistung zurück – und sind voller Motivation auf ihre kommenden Aufgaben im aktiven Dienst sowie auf die Truppmann-Ausbildung Teil II.

Die Verantwortlichen der beteiligten Feuerwehren gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich und danken den Ausbilderinnen und Ausbildern für ihren besonderen Einsatz.

Teilen mit: