Nach der erfolgreichen Juleica Ausbildung im letzten Jahr bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine Juleica Ausbildung an.
Die Juleica Ausbildung besteht aus zwei Teilen. Teil 1 sind die theoretischen Grundlagen und Teil 2 ist der praktische Teil. Beide Teile müssen absolviert werden, um die Juleica beantragen zu können. Die Teile können einzeln abgelegt werden. Der zeitliche Abstand zwischen den Teilen darf ein Jahr nicht überschreiten.
Weiterhin muss auch einen Erste-Hilfe-Lehrgang oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation bei Beantragung vorgewiesen werden. Wir bieten EH-Lehrgänge ebenfalls an. Termine und Verfügbarkeiten bitte im Bereich Termine prüfen.
Themen:
- Modul 1: Kennenlernen, Organisatorischen, Grundlagen für den Erwerb der Juleica, Inhalte und Ablauf der Ausbildung
- Modul 2: Kompetenzen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten eine/r Jugendleiters/in
- Modul 3: Grundlagen und Struktur der Jugendfeuerwehr
- Modul 4: Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Modul 5: Gruppendynamik und Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Modul 6: Aufsichtspflicht und Haftung I
- Modul 7: Aufsichtspflicht und Haftung II
- Modul 8: Kindeswohl und Jugendschutz
Der erste Durchgang wird an folgenden Terminen im Störitzland stattfinden (zum Buchen auf das Datum klicken):
Teil 1 (Theorie): 13.05. – 16.05.2022
Teil 2 (Praxis): 10.06. – 12.06.2022
Der zweite Durchgang wird an folgenden Terminen in der Jugendherberge Bremsdorfer Mühle stattfinden (zum Buchen auf das Datum klicken):
Teil 1 (Theorie): 16.09. – 18.09.2022
Teil 2 (Praxis): 11.11. – 13.11.2022
Juleica Verlängerung:
Mit Unterstützung von Martin Volkmann (Projekt „Ohne Blaulicht“) bieten wir einen Lehrgang an, der das Thema Kindeswohlgefährdung beleuchtet. Der Lehrgang richtet sich an alle Feuerwehrleute aus dem Landkreis Oder-Spree, die in die Kinder- und Jugendarbeit eingebunden sind. Dieser Lehrgang wird auch als Juleica-Verlängerung anerkannt. Daher sind besonders Jugedfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte angesprochen, die eine Juleica haben und diese verlängern lassen müssen.
Der Lehrgang wird af folgenden Terminen im Störitzland stattfinden (zum Buchen auf das Datum klicken):
30.09.-02.10.2022
Wichtig bei Juleica Verlängerung: Die Gültigkeit der Juleica darf zum Zeitpunkt der Beantragung der neuen Karte noch nicht abgelaufen sein.
Informationen für alle Juleica-Seminare:
Wir haben eine Bedarfsabfrage durchgeführt. Die Rückmeldungen dazu zeigten uns, dass ein großes Interesse besteht. Alle, die sich bisher beim FB Bildung gemeldet haben müssen sich hier nochmal online über unsere Webseite anmelden, da viel mehr Informationen zur Anmeldung der Juleica dem Träger der Jugendhilfe übergeben werden müssen, als bisher abgefragt wurden.
Bei der Anmeldung bitte beachten, dass immer nur Einzelpersonen mit eigener E-Mail-Adresse zugelassen sind. Wenn zwei oder mehrere Teilnehmer die gleiche E-Mail-Adresse haben, wird die Anmeldung zurückgewiesen. Das Juleica-System lässt nicht zu, dass eine E-Mail-Adresse zu unterschiedlichen Personen verbunden wird. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass diese E-Mail-Adresse eine private E-Mail-Adresse sein muss. Eine berufliche E-Mail-Adresse sollte nicht verwendet werden, da sonst wichtige Infos zur Juleica bei Arbeitgeberwechsel nicht mehr verfügbar sind.
Nach der Eingabe der Daten sendet unser Buchungssystem eine Eingangsmail. Diese zeigt nur an, welche Daten bei der Anmeldung eingegeben wurden. Erst eine Buchungsbestätigung zeigt die verbindliche Buchung an.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Spaß!